Freizeitmannschaft (Mixed 2/4 B1 West)

Freizeitmannschaft

Wir sind eine bunt gemischte Gruppe von
Freizeitspielerinnen und -spielern mit soliden technischen Fähigkeiten und gutem Spielverständnis. Bei uns steht vor allem der Spaß am Spiel im Vordergrund, jedoch kommen neue Spielsysteme und Technikübungen nicht zu kurz.
Seit 2001 spielen wir wieder erfolgreich in der Mixed-Punkterunde mit. In den letzten Jahren konnten wir uns stehtig steigern, so dass wir bis heute zweimal aufsteigen konnten. Im nächsten Jahr werden wir unsere dritte Saison in der Mixed-B-Klasse spielen.
Unsere Gruppe ist jederzeit offen für neue Teilnehmer, die bei uns mitspielen wollen, vom fortgeschrittenen Quereinsteiger
bis zum Ex-Profi

Spielberichte

Die neuen Gegner stehen fest: es sind die Alten!

Nicht alle Alten, aber fast. Im Klartext: wir, die Freizeit-Mixed-Mannschaft des RSC, haben es leider in der letzten Saison zum wiederholten Male „geschafft“ abzusteigen – als Vorletzter der Tabelle. Doch dann führten - auch zum wiederholten Mal - verschiedene Umstände dazu, dass wir doch in der B-Klasse (Mixed 2/4 B1 West) verbleiben konnten. Und somit sind die neuen Gegner die Alten: Gärtringen, Sindelfingen, Warmbronn, Calmbach, Böblingen und Grafenau. Neu dazugekommen sind Conweiler (bisher C-Klasse) und Bondorf (bisher A-Klasse).

Nach der letzten Saison haben wir in einer großen Teamsitzung nahezu alle Posten neu besetzt. Auch an dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle, die sich bisher und/oder in Zukunft bereit erklärt haben, Aufgaben innerhalb des Teams zu übernehmen!

Für die laufende Saison haben sich auch Änderungen bei den Spielern ergeben: einige werden sich aus dem aktiven Spielgeschehen etwas zurückziehen. Ein großes Dankeschön für die vergangenen Jahre und die Bereitschaft auch zukünftig auszuhelfen!

Trotz der geplanten personellen Veränderungen ging es zwar mit neuem Coach (auch hier vielen Dank!), aber eigentlich dann doch ohne größere personelle Veränderungen in der Mannschaft zum ersten Spieltag nach Sindelfingen: am Sonntagmorgen trafen wir uns in Trupp-Stärke in einer recht kalten Halle: 14 Frauen, Männer und Kinder darunter sogar Säuglinge und auch Schwangere! Für Mannschafts-Nachwuchs wird derzeit fleißig gesorgt! Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Das erste Spiel bestritten wir gegen die Mannschaft VfL Sindelfingen Speedy Gonzales – einer unserer „Lieblingsgegner“ der vergangenen Spielzeiten.

Wir erwischten jedoch – wie leider allzu oft – einen schlechten Start. Wir gerieten im ersten Satz recht schnell in einen 5-Punkte-Rückstand. Trotz gutem Spiel konnten wir diesen nicht mehr aufholen – Endstand 18:25.

Den zweiten Satz gingen wir mutiger und aggressiver an und konnten uns daher mit dem ersten Satz- und damit Punktgewinn der Saison belohnen (25:19). Der dritte und entscheidende Satz begann zunächst ausgeglichen. Beim Stand von 4:4 führte aber eine strittige Schiri-Entscheidung zu Unruhe in der Mannschaft. Wir gerieten wiederum in einen 5-Punkte-Rückstand und verloren zum Schluss den Satz trotz einer guten Mannschaftsleistung mit 18:25. Die Speedys waren diesmal der glückliche Gewinner.

Direkt im Anschluss war die SpVgg Warmbronn unser Gegner. Wir erwischten gegen eine zunächst schwach aufgestellte Mannschaft einen guten Start und lagen zwischenzeitlich mit 17:10 und sogar 20:11 vorn. Zum Schluss wurde es aber nochmal eng: Warmbonn konnte nach Spielerwechseln ordentlich zulegen und wir mussten um den Satzgewinn kämpfen. Dies gelang uns knapp mit einem 25:23!

Im zweiten Satz spielte Warmbonn auf entscheidenden Positionen mit neuen und besseren Spielern. Am Anfang konnten wir dennoch sehr gut mithalten. Nach dem zwischenzeitlichen 12:12 verloren wir jedoch in einer Serie etliche Punkte zum 13:18. Der Satz war nicht mehr zu gewinnen (18:25).

Im entscheidenden dritten Satz konnten wir zwar teilweise spielerisch mithalten, vergaben aber u.a. viele Angaben. Auch in diesem Satz haben wir uns recht früh einen Punkterückstand „erspielt“ (7:13). Wir hatten dennoch Chancen, spielten streckenweise schönes Volleyball mit viel Einsatz und forderten die Warmbronner über den ganzen Satz hinweg. Wir kamen aber nie zur Führung und letztlich hat sich Warmbronn verdient den Satz und damit den Sieg geholt (21:25).

Dennoch sind wir mit dem ersten Spieltag nicht unzufrieden. Wir konnten zwei Punkte mit nach Hause nehmen, haben damit nach aktueller Tabelle mit dem Abstieg nichts zu tun (6. Platz) und es gab keine Verletzten!

Es spielten: Carmen, Dagmar, Svenja, Frank, Harald, Horst, Jörg, Klaus, Steffen und Thomas.

Freud und Leid beim dritten Spiel!

Wieder mit „Kind und Kegel“ waren wir 14-köpfig angereist! Gleich zu Beginn beim Aufwärmen musste Svenja einen unglücklichen „Querschläger“, der sie mitten ins Gesicht traf, wegstecken – kein guter Beginn.

Wir kamen aber gut in die Partie und spielten einen tollen Volleyball. Mit viel Einsatz, Kampf und auch Glück blieben wir trotz einer kurzen schwächeren Phase, in der wir ein bisschen in Rückstand gerieten, am Gegner dran. Tolle Angriffe und Abwehrsituationen ließen den Tabellenführer unruhig werden. Dennoch mussten wir nach ein paar unnötigen Fehlern aber eben auch sehr guten Aktionen des gegnerischen Angriffs den ersten Satz abgeben (21:25).

Nun hieß es den zweiten Satz gewinnen um noch Punkte mit nach Hause zu nehmen. Wiederum starteten wir gut in den Satz - in der Vergangenheit gelang uns das oftmals nicht. Mit guten Annahmen, tollen Einzelleistungen, viel Arbeit und Teamgeist im Hinterfeld, beim Stellen und auch im vielfach erfolgreichen Angriff konnten wir knapp in Führung gehen. Calmbach wurde wieder unruhig und wir konnten uns zum Ende des Satzes hin ein wenig absetzen. Calmbach fing sich dann jedoch wieder und es wurde knapp! Wir führten mit 24:23 und dann passierte es: unser engagierter Mittelangreifer Klaus nahm Anlauf zum Satzball und…plötzlich liegt er am Boden: Verletzung?! An ein Weiterspielen war nicht zu Denken – im Gegenteil. Mit dem Rettungsdienst ging es in die Klinik! Nach langer Unterbrechung ging das Spiel weiter: wir machten den Sack zu! Satzgewinn mit 25:23!

Der entscheidende dritte Satz war hart umkämpft. Auf beiden Seiten wechselten sich tolle Spielzüge mit Aufschlagfehlern, super Angriffe mit Flüchtigkeitsfehlern ab. Wir hielten gut mit: das Spiel war spannend bis zuletzt. Leider verloren wir den entscheidenden Satz wiederum mit 21:25.

Wir können mit unserer Leistung und dem einen Punkt dennoch sehr zufrieden sein. Aufgrund der Verletzung von Klaus und dem verlorenen Spiel reicht es heute leider nicht zum glücklich sein!

Das zweite Spiel des 2. Spieltags gegen TVS Grafenau wird am 14.12. nachgeholt. Der nächste Spieltag ist am 11. oder 12. November.

Es spielten: Carmen, Ina, Svenja, Frank, Harald, Horst, Jörg, Klaus, Steffen, Thomas. Coach: Sven.

Da ist das Ding! Der erste Saison-Sieg!

Mit einem klaren Sieg in einem schnellen 2:0 Spiel starteten wir in den dritten Spieltag und erkämpften uns damit den ersten Saison-Sieg! Gegner waren die Böblinger Gsälzbära. Wir kamen gut in den ersten Satz und nach einer anfänglich ausgeglichenen Phase gelang es uns kontinuierlich einen Punkteabstand herauszuspielen! Heute lief es: gute Angaben und Annahmen, gutes Aufbauspiel, gute Abwehr und erfolgreicher Angriff! Die Gsälzbära fanden kein Rezept. Mangels Auswechselspieler auf Seiten der Böblinger Mannschaft konnten wir bis zum Schluss „durchhalten“ und gewannen verdient mit 25:17.

Die Stimmung war gut und auch unser Spiel blieb gut und wurde sogar noch besser. Im zweiten Satz konnten wir unser Spiel weiterhin erfolgreich gestalten und- ohne Zweifel aufkommen zu lassen - gewannen wir mit 25:8! Fast beängstigend gut - lange haben wir nicht so souverän gespielt! Die Freude war entsprechend groß!

Im zweiten Spiel erwischten wir gegen den A-Klasse-Absteiger SV Bondorf 1 leider keinen guten Start! Wie in den „guten alten Zeiten“ gerieten wir zum Satz-Beginn in einen 0:8 Rückstand! Zunächst sah es so aus, also ob wir gegen die Bondorfer Mannschaft überhaupt keine Chance hätten. Doch im Verlauf des Satzes gewannen wir Stärke und immer mehr Punkte! Die Bondorfer wurden etwas nervös und wir kamen besser ins Spiel: Punkt um Punkt konnten wir den Rückstand abknabbern. Aber es sollte nicht reichen! Trotz tollem Engagement und Zuversicht in unseren Aktionen ging der Satz mit 20:25 an Bondorf.

Im zweiten Satz mussten wir wieder einem hohen 0:7 Rückstand von Satzbeginn an hinterherlaufen. Wir konnten aber zwischenzeitlich ausgleichen und sogar in Führung gehen! Dennoch gelang es uns nicht gegen die mit einer konstanten Leistung spielenden Bondorfer, die mit harten Angriffsbällen und guten Rettungsaktionen in der Abwehr agierten, die Führung zu halten.

Es wurde spannend: 23:23! Aber dann ging es vollends schnell: eigener Aufschlag ins Netz – Matchball – erfolgreicher Angriff – verloren. 23:25! So knapp! So hart gekämpft, so gut gespielt und trotzdem verloren!

Wir bleiben im Moment auf Tabellenplatz 6 und müssen zumindest keine neuen Verletzten beklagen!

Vielen Dank an alle Unterstützer: wir waren wieder 15 Team-Mitglieder in der Halle im Stiftsgymnasium in Sindelfingen!

Es spielten: Carmen, Ina, Svenja, Frank, Harald, Horst, Jörg, Steffen, Thomas. Coach: Sven und Stefan!

Erster Advent mit ohne Punkte!

Am ersten Advent ging es für uns zum letzten regulären Spieltag im Jahr 2017 wiederum nach Sindelfingen. Der Jahreszeit angepasst spielten wir in einer ziemlich unterkühlten Halle und gegen den ersten Gegner Dynamo Tresen aus Gärtringen wurden auch wir nicht richtig warm.

Die Mannschaft aus Gärtringen hatte im ersten Spiel des Tages auf unserem Hallendrittel gegen den Aufsteiger des TV Conweiler 1 überlegen gewonnen. Diesen Erfolgs-Schwung nahmen Sie in das Spiel gegen uns mit und im ersten Satz bekamen wir überhaupt keinen Zugriff auf das Spiel. Nach deutlicher Anfangsschwäche kamen wir zwar im Verlauf des ersten Satzes ein wenig besser ins Spiel – mussten uns aber deutlich mit 10:25 geschlagen geben.

Für den zweiten Satz nahmen wir uns vor – trotz durch Verletzungen und Ausfällen deutlich veränderter Mannschafts-Aufstellung mit wenigen Alternativen – sicherer, kompakter, einfacher und schlussendlich erfolgreicher zu spielen. Dies gelang uns auch: wir erwischten einen deutlich besseren Start. Wir konnten mithalten und spielten besser. Aber auch das sollte heute nicht reichen: auch den zweiten Satz mussten wir abgeben: 20:25.

Im zweiten Spiel gegen die jungen Aufsteiger aus Conweiler war es spannend bis zum Schluss. In einem knappen Spiel mussten wir um die Punkte kämpfen – sobald wir zu wenig Druck ausübten konnte uns der Angriff des Gegners eins um andere Mal schlagen. Der erste Satz ging knapp an Conweiler (23:25). Nun war klar: der zweite Satz muss unser sein um heute noch Punkte „mit nach Hause zu nehmen“. Wir spielten gut und konnten uns zeitweise sogar eine knappe Führung erarbeiten.

Aber es sollte heute nicht sein: in der zweiten Satzhälfte konnten wir uns nicht konstant genug durchsetzen. Der Satz ging mit 20:25 an Conweiler! Kein Satzgewinn, kein Spiel gewonnen – kein Punkt!

So mussten wir mit ohne Punkte nach Hause fahren und stehen damit zunächst (mit einem Spiel weniger) auf dem letzten Tabellenplatz.

Am 14.12. gibt es noch ein Nachholspiel gegen den TSV Grafenau.

Es spielten: Carmen, Ina, Frank, Harald, Horst, Jörg, Steffen. Coach Sven.