U20 weiblich
Triplesieger!
Am 14.5. holten wir den Jugendbezirkspokal :-)
In der Bezirksstaffel ohne Satzverlust Meister geworden, danach die Bezirksmeisterschaften ebenfalls ohne Satzverlust gewonnen und nun gewinnen wir auch den Pokalwettbewerb, ohne ein Spiel zu verlieren und mit nur zwei verlorenen Sätzen insgesamt. Herzlichen Glückwunsch Mädels!
Danke sagen:
Alissa, Amelie, Antonia, Bekky, Ella, Feli, Lara, Laura, Lena B., Lena S., Lisa, Nike, Paula, Rahel, Sanja, Sophie und das Trainerteam.
Spielberichte
Jugendpokal erste Hauptrunde in Sindelfingen [11.03.2023]

Souveräner Auftakt im Pokalwettbewerb
Am Samstag den 11.03.2023 startete unsere weibliche U20 in den diesjährigen Pokalwettbewerb. Auf Grund von Verletzungen, Prüfungen und anderen fixen Terminen war die Personaldecke zunächst sehr dünn. Zum Glück half uns Marie aus der U18 aus und der Pass von Lilly wurde rechtzeitig freigegeben, sodass wir dann doch mit 9 Spielerinnen anreisen konnten.
Da sich Feuerbach vorzeitig aus dem Pokal zurückgezogen hat, wurde der Modus der ersten Pokalrunde geändert. Mit 5 Mannschaften heißt der Modus jeder gegen jeden. Dies kam uns allerdings entgegen, da der Zeitplan von ein paar Mädls eng gestrickt war.
Manchen Mädls stecke der Freitagabend noch in den Knochen, daher starteten wir etwas verhalten bzw. verschlafen in die erste Partie gegen den Gastgeber Sindelfingen. Nach ein oder zwei unglücklichen bzw. verschlafenen Aktionen, fanden wir zur gewohnten Stärke und setzten die Sindelfingerinnen direkt mit guten Aufschlägen so unter Druck, dass wir das Spiel schnell für uns entscheiden konnten. Was natürlich auch mit Blick auf die Uhr uns entgegen kam, wenn es schnell geht.
Im zweiten Spiel ging es direkt gegen den VfL Oberjettingen. Auf diese sind wir bereits im Halbfinale der Bezirksmeisterschaften gestoßen. Daher waren wir uns den Stärken und Schwächen der Oberjettingerinnen bewusst. Es zeichnete sich zu Beginn ein enges Kopf an Kopf-Rennen ab. Zur Crunsh-Time des ersten Satzes konnten wir unsere Fehlerquote auf quasi null reduzieren und erzwangen mit guten Angriffen über alle Positionen den Gegner zu Fehlern. Lisa und Annika ließen es über Außen das ein oder andere Mal ordentlich krachen, dass es dem Schiedsgericht bereits Angst und Bange wurde. Da wir als nächstes gegen diese spielen mussten. Sanja, Lilly und Marie blockten die Angriffsversuche der Oberjettingerinnen auch des öfteren einfach weg. So ging der Satz dann verdient an uns. Im zweiten Satz zeigte sich zunächst das gleiche Bild wie im ersten Satz. Zu Beginn ein enges Kopf an Kopf-Rennen, bevor wir so richtig ins Rollen kamen, sodass auch dieser Satz verdient an uns ging.
Direkt im Anschluss daran spielten wir gegen den TV Oberhaugstett. Die Mädls auf der anderen Seite waren Marie gut bekannt, so spielte sie diese Saison mit der U18 schon öfters gegen Oberhaugstett. Während der U18 Saison war ihr leider aber noch kein Sieg geglückt, das sollte sich heute ändern. Wir starteten mit dem Schwung der letzten Partie ins Spiel. Und Paula lieferte direkt eine Aufschlagsserie ab, sodass der erste Satz kaum begonnen, bereits wieder erledigt war. Auch im zweiten Satz hatten die Mädls aus Oberhaugstett unseren Aufschlägen nichts entgegenzusetzen. So war also der dritte Sieg im dritten Spiel eingefahren.
Nach einer kleinen Pause, in der wir das Schiedsgericht für die anderen Mannschaften stellen mussten, ging es dann in die vierte und letzte Partie des Tages gegen den VfL Herrenberg. Mittlerweile perfekt eingespielt war auch dieses Spiel nur noch Formsache, selbst wenn nach Satz 1 unsere Kapitänin Lisa zu ihrem Anschlusstermin abreisen musste. Auch in Satz zwei war unser Spielfluss nicht mehr zu bremsen, sodass wir auch das Spiel verdient mit 2-0 gewinnen konnten.
Die weiße Weste diese Saison blieb also bestehen und wir mussten noch keinen Satz abgeben. Wir freuen uns nun schon sehr auf die zweite Pokalrunde am 25.03.2023.
Zum Abschluss musste noch der Pleitepapagei und der MVPinguin verteilt werden. Amelie erhielt den Pleitepapagei für einen kleinen Sekundenschlaf im letzten Spiel, als ein sehr hoher Dankeball neben ihr im Feld landete. MVPinguin wird Lucy, die sehr variabel die Bälle verteilte und so den gegnerischen Block bis zur Verzweiflung brachte.
Es spielten: Amelie Koritkowski; Kamarija Wooldridge, Lisa Trog, Paula Koritkowski, Sanja Hein, Annika Heybach, Lilly Müller, Marie Krätschmer und Lucy Thomas.
Projekt Titelverteidigung geglückt! 6.2.2023

Am Samstag den 28.01.2023 ging es für uns ins verschneite Burladingen. Auf Grund der weiten Anreise und des kalten Wetters war die Abfahrt bereits auf 7:40 Uhr terminiert, damit wir auch auf jeden Fall pünktlich ankommen, da wir laut Spielplan direkt das erste Spiel haben sollten. Bei manchen von uns, klingelte daher bereits um 6:10 Uhr der Wecker und das an einem Wochenende. Daher war es nicht verwunderlich, dass manche am Treffpunkt noch ziemlich kleine Augen hatten.
Nach der langen Autofahrt ging es dann auch gleich los mit dem Aufwärmen. Der erste Gegner an diesem Tag heiß VC Nagold. Noch etwas verschlafen starten wir in die Partie und machten zunächst auch noch viele Eigenfehler, wie beispielsweise verschlagene Aufschläge. Doch wir kamen immer besser ins Spiel und konnten durch unsere druckvollen Angriffe und gezielten Lobs den ersten Satz für uns gewinnen. Im zweiten Satz wurde das Personalkarussell angeworfen, was zur Folge hatte, dass wieder eine noch nicht ganz wache Truppe auf dem Feld stand, man hatte zu Beginn des Satzes wieder mit den gleichen Problemen zu kämpfen. Dennoch konnte auch der Satz souverän eingefahren werden.
Direkt im Anschluss ging es ins zweite Spiel gegen die TSG Bodelshausen, da alle Spielerinnen bereits auf dem Feld waren, konnten wir direkt wach starten und ließen von Beginn an keine Zweifel, dass wir unsern Titel verteidigen wollen. Auch die vielen Wechsel zwischen den Sätzen, merkte man kaum. Das Ergebnis spricht klar für uns 25-7 und 25-8.
Wieder ohne große Pause ging es direkt gegen unseren dritten Gegner in der Vorrunde. Der Gegner hieß dieses Mal TSG Reutlingen. Trotz der vielen Wechsel, um die Belastung auf alle aufzuteilen, merkte man uns das dritte Spiel direkt nacheinander dann doch an und die Konzentration ließ etwas nach. Zudem holten die Reutlingerinnen auch echt viele totgeglaubte Bälle doch noch raus. Wir ließen uns aber nicht beirren und setzten uns jeweils zur Mitte des Satzes ab, sodass wir beide Sätze 25-14 gewinnen konnten. Hurra wir sind im Halbfinale und endlich gibt es eine kleine Pause für uns.
Im Halbfinale standen wir alten Bekannten gegenüber. Kaum eine Volleyballsaison vergeht, in der wir uns nicht mit dem VfL Oberjettingen unsere Kräfte messen. Nach einer kleinen Aufwärmeinheit ging es auch direkt wieder los mit dem Spiel. Wir waren von Anfang an voll da und setzten mit druckvollen Aufschlägen die Gegnerinnen unter Druck. Schafften es die Mädels den Ball doch einmal anzunehmen, war unser Block und Abwehr zu Stelle. Sehr schnell und Kräfte fürs Finale schonend war das Spiel dann auch schon wieder zu Ende. (25-9; 25-8).
Mittlerweile war der Tag schon weit fortgeschritten und die Abenddämmerung setzte schon wieder ein, bis das Finale dann los ging. Ausgerechnet gegen die Heimmannschaft, die sehr viele Fans im Rücken hatte mussten wir das Finale spielen. Wir schafften es die Kommentare einfach auszublenden und konzentrierten uns auf unser Spiel. Durch schöne Aufschlagsserien, krachende Angriffe, Blocks und super Abwehrarbeit, war auch den Burladingerinnen, schnell der Zahn gezogen. Der erste Satz war schnell mit 25-11 eingefahren. Im zweiten Satz spielten wir genau so weiter, bis dann die Wechsel nochmal etwas Unruhe ins Spiel brachten. Die
Burladingerinnen witterten nochmals ihre Chance, allerdings vergebens. Mit einem Service-Winner von Kapitänin Lisa war auch der zweite Satz und damit das Spiel gewonnen. Der Titel geht auch dieses Jahr nach Renningen.
Alissa bekommt den Pleitepapagei, da sie im Halbfinale beim Einschlagen, eine Gegnerin abschießt. Unser MVPingunin wird unsere Kapitänin Lisa, die einfach über alle Spiele hinweg eine bärenstarke Leistung abgeliefert hat.
Was für eine Saison der Mädels bisher. In der Bezirksstaffel ohne Satzverlust Meister geworden, danach die Bezirksmeisterschaften ebenfalls ohne Satzverlust. Bald geht es mit dem Jugendpokal wieder in den nächsten Wettbewerb.
Trotz der Meisterschaft ging das Duschen dann relativ schnell, der lang Tage hatte bei allen an den Kräften gezehrt und man wollte dann doch irgendwann heim. Um 21 Uhr waren wir dann wieder in Renningen zurück.
Es spielten: Alissa Weiß, Amelie Koritkowski; Felizia Lederer, Kamarija Wooldridge, Lara Eckert, Lena Breier, Lena Nast, Lisa Trog, Paula Koritkowski, Sanja Hein und Sophie Hippchen. Verletzungsbedingt fehlte uns leider Annika Heybach auf dem Spielfeld, sie unterstütze uns aber fleißig den ganzen Tag von der Seitenlinie aus. Weiterhin gute Besserung. Zudem spielte diese Saison noch Lucy Thomas. Und wir möchten uns bei Lara Wais, Marie Krätschmer und Betty Baumann aus der U18 bedanken, die uns bei Personalengpässen während der Saison auch gut ausgeholfen haben.
Spielergebnisse:
Gruppenphase |
|
Gruppe A |
Gruppe B |
Renninger SC – VC Nagold (2-0) TSG Bodelshausen – TSG Reutlingen (2-0) Renninger SC – TSG Bodelshausen (2-0) VC Nagold – TSG Reutlingen (2-1) Renninger SC – TSG Reutlingen (2-0) VC Nagold – TSG Bodelshausen (2-1) |
VfL Oberjettingen – VfL Sindelfingen (2-0) TuS Metzingen – TSV Burladingen (0-2) VfL Oberjettingen – TuS Metzingen (2-0) VfL Sindelfingen – TSV Burladingen (0-2) VfL Oberjettingen – TSV Burladingen (0-2) VfL Sindelfingen – TuS Metzingen (0-2) |
Platzierungen Gruppe A: 1. Renninger SC (9 Punkte) 2. VC Nagold (4 Punkte) 3. TSG Bodelshausen (4 Punkte) 4. TSG Reutlingen (1 Punkt) |
Platzierungen Gruppe B: 1. TSV Burladingen (9 Punkte) 2. VfL Oberjettingen (6 Punkte) 3. TuS Metzingen (3 Punkte) 4. VfL Sindelfingen (0 Punkte) |
Halbfinalspiele: Renninger SC – VfL Oberjettingen (2-0 (25-9; 25-8)) TSV Burladingen - VC Nagold (2-0 (25-21; 25-15)) |
|
Spiel um Platz 7: TSG Reutlingen – VfL Sindelfingen (2-0 (25-11; 25-13)) |
|
Spiel um Platz 5: TSG Bodelshausen – TuS Metzingen (2-0 (25-20; 25-23)) |
|
Spiel um Platz 3: VfL Oberjettingen – VC Nagold (2-1 (22-25; 25-23; 15-6)) |
|
Finale: Renninger SC – TSV Burladingen (2-0 (25-11; 25-17)) |
Spielbericht U20w vom 09.10.2022

Renninger SC – SV Böblingen 2 – 0 (25-03; 25-12)
Renninger SC – TSV Calw 2 – 0 (25-07; 25-17)
Ein gelungener Saisonauftakt unserer U20w. Bei bestem Wetter und Verkehrschaos fanden alle pünktlich zu uns in die Halle. Zu den bereits bekannten Ausfällen dieses Wochenende wegen Schulveranstaltungen oder anderer Verpflichtungen, kamen kurzfristig noch krankheitsbedingte Ausfälle. Daher ein großes Dankeschön an Marie und Lara W., welche sich bereit erklärten uns auszuhelfen, obwohl sie bereits am Vortag mit der U18w ein Spieltag hatten. Ihr habt das super gemacht.
Nun aber zum ersten Spiel. Die konsequente Saisonvorbereitung zahlte sich direkt aus und denn wir waren sofort hellwach im Spiel und ließen keine größeren Patzer zu. Wir setzten unsere Gegnerinnen mit sehr guten Aufschlägen direkt unter Druck, sodass wir die Bälle, welche den Weg zu uns zurückgefunden haben, direkt wieder den Böblingerinnen um die Ohren hauen konnten. Im zweiten Satz wechselten wir einmal ordentlich durch. Hierdurch und durch eine etwas sinkende Konzentration, kamen die Gegnerinnen etwas besser ins Spiel. Nichtsdestotrotz ließen wir hier nichts anbrennen und machten den Satz mit 25-12 zu und hatten damit die ersten 3 Punkte in der neuen Saison eingefahren.
Im zweiten Spiel gegen den TSV Calw konnten wir wieder mit druckvollen Aufschlägen, guter Feldabwehr und starken Angriffen punkten. Im ersten Satz ließen wir keine Zweifel aufkommen und gewannen diesen mit 25-7. Wie so oft, wenn der erste Satz so gut lief, lässt bei uns im zweiten Satz die Konzentration nach, sodass wir auch einige „unforced errors“ machten und den Gegner im Spiel hielten. Erst ab einem Spielstand von 11-11 haben wir uns wieder auf unsere Stärken besonnen und konnten uns absetzen und den Satz 25-17 gewinnen. Hurra da waren es schon 6 Punkte auf dem Habenkonto.
Unser nächstes Spiel findet am 19.11.2022 in Calw statt. Hier werden wir in etwas anderer Personalsituation auftreten, da Lisa und Amelie mit Holzgerlingen in der Oberliga unterwegs sind und Lena B. und Sophie eine Rundreise machen. Auf diesem Wege alles Gute für euch und kommt gesund wieder. Trotz all dem sind wir guter Dinge, dass unsere Truppe schlagkräftig genug ist, einen erfolgreichen Spieltag zu bestreiten.
Es spielten: Lisa Trog, Annika Heybach, Lara Wais, Sanja Hein, Lara Eckert, Lena Nast, Paula Koritkowski, Sophie Hippchen, Alissa Weiss, Felizia Lederer, Marie Krätschmer und Lena Breier.
Hurra vor heimischer Kulisse das Triple geschafft!

Die Sonne lachte, alle Mannschaften waren pünktlich und die Eltern hatten die Bewirtung
perfekt organisiert. Es war also angerichtet. Die wirklich letzten Volleyballspiele für die Saison 2021/2022 standen bevor. Wir freuten uns auf diesen Tag seit dem 02.04.2022 nachdem klar war, dass wir uns für die Endrunde qualifiziert hatten.
Wir starteten pünktlich um 10 Uhr in der Gruppe B zunächst gegen die Sportvereinigung
Feuerbach 2. Zu Beginn des Satzes waren wir etwas nervös, denn so weit wie dieses Jahr waren wir noch nie im Pokalwettbewerb gekommen. Wir taten uns zu Beginn des ersten
Satzes sehr schwer zu unserem Spiel zu finden und liefen zunächst einem Rückstand
hinterher. Wir mühten uns an der sehr guten Feldabwehr der Feuerbacher Mädels ab. Wenige unserer Angriffe waren direkte Punkte. Die Gegner waren an fast jedem Ball noch dran. Gegen Mitte des Satzes kamen wir dann doch besser ins Spiel und fanden die Lücken der
Gegnerinnen besser, sodass wir den Satz noch drehen konnten. Auch der zweite Satz war hart umkämpft mit dem glücklicheren Ende für uns. Zack erste Sieg war eingefahren und damit schon beinahe das Ticket für das Halbfinale gelöst. Im zweiten Spiel der Gruppenphase ging es gegen die Mädels vom TV Lienzingen. Diese waren uns mittlerweile aus der ersten Hauptrunde in Ludwigsburg und der zweiten Hauptrunde in Rötenberg und der dritten Hauptrunde in Leinfelden bestens bekannt. Wir starteten dieses Mal deutlich konzentrierter ins Spiel,
sodass wir uns direkt einen Vorsprung erarbeiten konnten, welchen wir auch nicht mehr aus der Hand gaben. Mit diesem zweiten Sieg in der Gruppenphase standen wir als Gruppenerster fest und durften gegen den Gruppenzweiten der Gruppe A im Halbfinale antreten.
Im Halbfinale standen wir mit dem TTV Dettingen/Teck auf dem Feld. Parallel zu uns kämpften die Mädls aus Schwäbisch Gmünd gegen die Feuerbacherinnen ebenfalls um den Einzug ins Finale. Wir starteten hervorragend in die Partie und könnten durch unsere konzentrierte Spielweise den ersten Satz deutlich gewinnen. Im zweiten Satz waren wir unserer Sache bereits zu sicher und ließen zu Beginn des Satzes viele Punkte liegen, weswegen wir immer einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Zum Glück fanden wir Richtung Ende des Satzes wieder zu unserer Stärke zurück und konnten den Satz noch drehen und somit das Spiel 2-0 gewinnen. Hurra, wir standen im Finale. In der Zwischenzeit setzten sich die Feuerbacherinnen ebenfalls durch, sodass der erste Gegner des Tages gleichzeitig auch der letzte wurde. Aber nun hieß es erst nochmal durchatmen, denn bevor das Finale gespielt wurde, wurden zunächst die Spiele um Plätze 5 und Platz 3 ausgetragen.
Dann war es wieder so weit. Das Finale stand an. Die Halle war mittlerweile sehr gut gefüllt mit Eltern, Freunden, Klassenkameraden, Spieler der Damen- und Herrenmannschaften aus Renningen, welche uns alle tatkräftig anfeuerten. Vielen lieben Dank dafür, das war spitze und hat und nochmal mehr motiviert! Aber nun zum Spiel. Beide Mannschaften starteten nervös in die Partie, denn so ein Pokalfinale ist nicht alltäglich. Die Feuerbacher Mädels konnten dies aber etwas schneller abschütteln und fanden zu ihrer gewohnten Stärke zurück. Bei uns war im ersten Satz allerdings der Wurm drin, sodass dieser Satz verdient an die Feuerbacherinnen ging. Wir standen im zweiten Satz also mit dem Rücken zur Wand. Entweder wir geben Vollgas und spielen was wir können oder das war‘s. Glücklicherweise konnten wir den Schalter
umlegen und nun unser Spiel dem Gegner aufzwingen. Mit konzentrierten und platzierten
Aufschlägen setzten wir die Gegnerinnen von Anfang an unter Druck. Kam doch einmal ein Ball zurück, schaffte es unser Block ein ums andere Mal vorn am Netz eine Mauer aufzubauen und den Ball gar nicht erst auf unsere Seite zu lassen. Konnte der Gegner den Block dann doch einmal überwinden, war unsere Feldabwehr mittlerweile hellwach, sodass kaum ein Ball mehr einfach bei uns zu Boden fiel. So konnten wir den zweiten Satz für uns entscheiden. Nun musste der Tiebreak die Entscheidung bringen. Der Satz ging hin und her, aber zum Ende des Satzes mobilisierten unsere Mädels noch einmal die letzten Kraftreserven und konnten ihr
Niveau halten, wobei beim Gegner allmählich die Kräfte nachließen. Somit konnten wir auch den letzten Satz und damit das Spiel für uns entscheiden. Hurra, der Pokal geht nach
Renningen!
Was für eine Saison der Mädels. In der Bezirksstaffel ohne Satzverlust Meister geworden, danach die Bezirksmeisterschaften ebenfalls ohne Satzverlust gewonnen und nun gewinnen wir auch den Pokalwettbewerb, ohne ein Spiel zu verlieren und mit nur zwei verlorenen Sätzen insgesamt. Herzlichen Glückwunsch Mädels!
Im Anschluss stand nun nur noch die Siegerehrung an, zu welcher extra der Markus Höfling (Abteilungsleiter des Renninger SC -Abteilung Volleyball) kam, um die Urkunden und den
Pokal zu überreichen. Vielen lieben Dank dafür. Ebenfalls vielen Dank an die Mannschaften, die hierzu noch geblieben sind.
Wir ließen den Tag dann noch mit einer gemeinsamen Pizza und einer kleinen Mannschaftsfeier im Vereinsheim ausklingen.
Ein riesiges Dankeschön geht auch an die Mamas und Papas, welche sich so super um das Catering gekümmert haben, sodass keiner in der Halle hungern musste. So ein gutes Buffet gab es selten.
Ebenfalls Bedanken möchten wir uns bei den vielen Zuschauern, die für eine spitzenmäßige Pokalatmosphäre gesorgt haben. Es hat allen Mädels Spaß gemacht vor dieser Kulisse zu spielen.
Abschließend möchten wir uns noch bei unseren Trainern Jens Kailbach und Alexander Ocker bedanken, welche uns diese Saison hervorragend auf jedes Spiel vorbereitet haben.
Es spielten: Alissa Weiß, Amelie Koritkowski; Rebekka Lederer; Felizia Lederer, Kamarija Wooldridge, Lara Eckert, Lena Breier, Lena Nast, Lisa Trog, Paula Koritkowski, Sanja Hein und Sophie Hippchen.
Zudem müssen wir uns nun leider von Rebekka Lederer verabschieden, da sie vom Alter aus der U20 „herausgewachsen“ ist. Aber mit dieser erfolgreichen Saison fällt der Abschied
sicherlich leichter und zudem bleibt sie dem RSC ja in der Damen Mannschaft erhalten, sodass man sich dann doch noch weiterhin sieht.
Und wie immer ist nach der Saison direkt wieder vor der Saison, daher steht nun die Saisonvorbereitung auf dem Plan. Wer gerne mal im Training vorbei schauen möchte ist hierzu gerne eingeladen.