Spielbericht U20w vom 07.12.2019

Erstellt: von

Renninger SC vs. TSV Gärtringen    2 – 0 (25-14; 25-11)

Renninger SC vs. VC Nagold                        2 – 1 (25-21 ; 19-25; 15-08)

Am 7.Dezember.2019 hieß es früh aufstehen, denn wir trafen uns alle bereits um 7:50 Uhr an der Rankbach Halle in Renningen. Wir machten uns nämlich auf den weiten Weg nach Dornstetten.

Unser erstes Spiel am Samstag war gegen den TSV Gärtringen. Das erste Spiel begann pünktlich um 10 Uhr. Zu Anfang des ersten Satzes lief es relativ gut, jedoch schenkten wir dem Gegner die Hälfte seiner Punkte durch sieben Aufschlagsfehler auf unserer Seite. Zu Ende ging der Satz mit 25:14 für den Renninger SC.

Der zweite Satz begann sehr schleppend, doch mit viel Druck in unseren Angriffen und durch deutlich konzentriertere Aufschläge konnten wir den Satz mit 25:11 zu unseren Gunsten entscheiden. Somit gewannen wir unser erstes Spiel.

Nach einer kurzen 10 Minuten Pause startete auch schon unser zweites Spiel. Dieses spielten wir gegen den VC Nagold. Die Nagolderinnen standen in der Tabelle nur ein Punkt hinter uns und wir wussten schon vorher, hier müssen wir uns voll reinhängen und unser bestes Volleyball zeigen, sonst würde es gegen die starken Nagolder an diesem Tag nicht reichen.

Wie erwartet war Nagold ein sehr herausfordernder Gegner, bei dem wir viel Konzentration benötigten, um einfach weniger Fehler als der Gegner zu machen. Den ersten Satz konnten wir so knapp mit 25:21 gewinnen.

Durch hektisches Spielen und weniger Konzentration im zweiten Satz, verloren wir diesen verdient mit 19:25. Es musste, wie schon im Hinspiel, der Tie-Break entscheiden, wer heute das glücklichere Händchen hat und die Punkte mit nach Hause nimmt.

Es war ein Kopf an Kopf Spiel gegen Nagold. Doch wir sammelten uns nochmals mental zum dritten Satz und gewannen diesen mithilfe sehr guter und konzentrierter Aufschläge mit 15:08. Somit gewannen wir das letzte Spiel des Tages mit 2-1. Hurra, wir haben unseren zweiten Tabellenplatz verteidigt.

Einen großen Dank an alle, die mitgekommen sind, um uns anzufeuern und zu unterstützen.

Zusätzlich ein großes Dankeschön an die freiwilligen Helfer (Jens, Sven, Anki und Joelle) für die Schiedsgerichte, die mit nach Dornstetten kamen.

Es spielten: Laura Birg, Lena Breier, Antonia Bullerschen, Nike Kailbach, Ella Klenge, Rebekka Lederer, Lena Schenk und Lisa Trog.

Zurück

Berichte Volleyball

Renninger SC - TSV Calw 3:1 (25:21 19:25 25:16 25:23)

Am vergangenen Montag empfingen die Damen 1 des RSC den eine Spielklasse höher spielenden TSV Calw in der Rankbachhalle. Schnell wurde klar, dass wir an diesem Abend nicht nur als Punktelieferant dienen würden. Vor den Augen zahlreicher Zuschauer entwickelte sich ein spannender erster Satz, in dem sich beide Mannschaften packende Ballwechsel lieferten. Da die Renningerinnen keinen Ball verloren gaben, stand es am Ende 25:21 für uns. Offenbar hatte uns die Mannschaft aus Calw unterschätzt und ging im zweiten Satz deutlich druckvoller zu Werke.

Renninger SC - TSV Schönaich 3:1 (26:24, 16:25, 25:19, 25:13)
Renninger SC - VfL Oberjettingen2 3:1 (25:23, 20:25, 25:9, 25:22)

Mit neun Spielerinnen angereist sollte gegen Warmbronn diesmal die Revanche für die Niederlage an dem verkorksten Heimspieltag der letzten Saison gelingen. Der erste Satz verlief allerdings anders, als es sich die Renninger Damen vorgestellt hatten. Eigentlich glänzend vom Trainer auf den Gegner eingestellt, wollte leider zunächst einmal kaum etwas gelingen, schnell lag der RSC mit 14:20 Punkten zurück.

Die Damen 1 des RSC empfingen am Sonntag die Mannschaften aus Deufringen und Oberjettingen in der Schulturnhalle in Malmsheim. Nach dem dummen Verlust der letzten Begegnung gegen Maichingen sollten heute alle Punkte in Renningen bleiben. Allerdings begannen wir gegen die Damen aus Deufringen sehr verhalten und lagen prompt mit 1:5 zurück.

Kurz vor dem Ende der Schulferien hat sich die Abteilung Volleyball des RSC
am Samstag den 07.09. mit 22 Kinder zum Sommerferienprogramm in der Rankbachhalle getroffen.
Pünktlich um 10:00 Uhr waren alle Kinder am Start. Nach einer kurzen Begrüßung starteten wir auch gleich mit dem gemeinsamen Aufwärmen.