Herren | Dem Herbstmeister fast ein Bein gestellt

Erstellt: von

SG TSV Untersteinbach/TSG Öhringen - Renninger SC 3:1 (21:25, 25:22, 25:19, 27:25)

Am 3. Advent, Abfahrt um 8:00 Uhr sozusagen „mitten in der Nacht“, führte uns der Weg zum letzten Spiel ins Hohenloische. Zum Glück gibt es vielfältige elektronische Helferlein die uns den Weg dorthin wiesen, denn Pfedelbach-Untersteinbach konnte wirklich keiner orthographisch einordnen. Es galt letztlich 90km Strecke zu überwinden. Inmitten vieler Weinberge und -Felder erwartete uns eine schöne, neue Sporthalle und nette Gastgeber. Neben der neuen Gegend warteten neue Sitten. Ein Weißwurstfrühstück wurde noch nirgends angeboten. Gut gestärkt haben wir das erste Spiel professionell und reibungslos gepfiffen.

Dann durften wir gegen den Spitzenreiter zeigen, was wir können. Wir hofften durch einen motivierten und druckvollen Start, den Gegner zu überraschen. Dieser hatte sich nach dem ersten eingefahrenen Sieg geschlossen mit dem bayerischen Frühstück gestärkt. Das Vorhaben wurde in die Tat umgesetzt und der Gegner schreibt auf seiner Web-Seite, dass sich die Spielgeschwindigkeit im Spiel gegen uns um einiges erhöhte und wir durch schnelles Umschaltspiel überraschten. Das Einwechseln der besten Spieler half nichts, denn wir ließen uns den ersten Satz nicht mehr nehmen. Sechs Wilde auf und sechs Laute neben dem Feld plus Fanfare waren nicht zu schlagen. Im zweiten Satz stand dann von Anfang an die erste Sechs auf dem Feld und wir mussten uns diesmal knapp geschlagen geben. Schuld war auch der Ausfall unseres siebten Mannes – der Fanfare. Leider hat sie den Umzug von der einen auf die andere Hallenseite nicht überlebt L

Im dritten Satz gab der Spitzenreiter ordentlich Gas und wir mussten der bis dahin sehr konzentrierten Mannschaftsleistung Tribut zollen. Auf so hohem Niveau können wir noch kein Spiel durchziehen. Es mehrten sich Annahmeprobleme. Der Satz ging zu 19 an die Heimmannschaft.

Der Weg war zu weit, dass wir uns kampflos geschlagen gaben. Im vierten Satz wollten wir es noch Mal wissen. Wir verlangten den Hausherren wirklich alles ab und hatten sogar einen Tie-Break-Ball, den wir leider nicht nutzten. Wir mussten uns dem Herbstmeister zu 25 geschlagen geben und fuhren mit stolzer Brust und dem Gefühl auch den Spitzenreiter schlagen zu können nach Hause.

Zurück

Berichte Volleyball

Renninger SC - TSV Calw 3:1 (25:21 19:25 25:16 25:23)

Am vergangenen Montag empfingen die Damen 1 des RSC den eine Spielklasse höher spielenden TSV Calw in der Rankbachhalle. Schnell wurde klar, dass wir an diesem Abend nicht nur als Punktelieferant dienen würden. Vor den Augen zahlreicher Zuschauer entwickelte sich ein spannender erster Satz, in dem sich beide Mannschaften packende Ballwechsel lieferten. Da die Renningerinnen keinen Ball verloren gaben, stand es am Ende 25:21 für uns. Offenbar hatte uns die Mannschaft aus Calw unterschätzt und ging im zweiten Satz deutlich druckvoller zu Werke.

Renninger SC - TSV Schönaich 3:1 (26:24, 16:25, 25:19, 25:13)
Renninger SC - VfL Oberjettingen2 3:1 (25:23, 20:25, 25:9, 25:22)

Mit neun Spielerinnen angereist sollte gegen Warmbronn diesmal die Revanche für die Niederlage an dem verkorksten Heimspieltag der letzten Saison gelingen. Der erste Satz verlief allerdings anders, als es sich die Renninger Damen vorgestellt hatten. Eigentlich glänzend vom Trainer auf den Gegner eingestellt, wollte leider zunächst einmal kaum etwas gelingen, schnell lag der RSC mit 14:20 Punkten zurück.

Die Damen 1 des RSC empfingen am Sonntag die Mannschaften aus Deufringen und Oberjettingen in der Schulturnhalle in Malmsheim. Nach dem dummen Verlust der letzten Begegnung gegen Maichingen sollten heute alle Punkte in Renningen bleiben. Allerdings begannen wir gegen die Damen aus Deufringen sehr verhalten und lagen prompt mit 1:5 zurück.

Kurz vor dem Ende der Schulferien hat sich die Abteilung Volleyball des RSC
am Samstag den 07.09. mit 22 Kinder zum Sommerferienprogramm in der Rankbachhalle getroffen.
Pünktlich um 10:00 Uhr waren alle Kinder am Start. Nach einer kurzen Begrüßung starteten wir auch gleich mit dem gemeinsamen Aufwärmen.