Herren 2 B-Klasse 1 West - Mit noch mehr Jugend am 26.2.22 Heimspiel in Malmse!

Erstellt: von

Renninger SC 2          VfL Oberjettingen       0:3 (24:26 17:25 19:25)

Renninger SC 2          TSG Balingen             3:2 (16:25 20:25 25:23 27:25 16:14)

Unser „Mittelalter“ ließ uns dieses Heimspiel im Stich. Umso besser, dass auf unsere Jüngsten mittlerweile Verlass ist. Zusätzlich beendete Felix rechtzeitig seine Corona-Vorsicht-Abstinenz und Simon war trotz Tie-Break mit der Ersten am Vorabend eine Stütze in der Mitte. Ein besonderer Dank geht an Jana, die uns souverän beide Spiele coachte.

Im zweiten Spiel gegen das Schlusslicht aus Balingen, welches ähnlich aus Alt und Jung zusammen gesetzt war wie wir, sollten dann endlich Punkte eingespielt werden. Doch nach kurzer Zeit stand es 0:2 und Jana appellierte an unseren Einsatzwillen. Mit Fridi kam dann die Erfahrung und mehr Struktur in das Spiel der jüngsten Mannschaft, die wohl je das Trikot der Zweiten trug. Langsam zeigten die Jungs den Elan, die sie zwischen den Spielen beim Basketball an den Tag gelegt hatten. Zwei Sätze wurden zu unseren Gunsten gewonnen und im Tie-Break legten wir los, wie die Feuerwehr. Leider wurde es zum Schluss noch mal eng, aber mit dem besseren Ende für uns. Simon hatte seinen nächsten Tie-Break erfolgreich bestritten. Allerdings war er fertig mit der Bereifung und stellte vor lauter Freude die Punktetafel falsch ins Bild 😉

Peter

Es spielten: Fridi, Michel, Peter, Felix, Siju, Jason, Simon, Vithu, Fridi

Es coachte: Jana

Zurück

Berichte Volleyball

Entstanden ist die Volleyball-Abteilung des RSC aus einer Lehrersportgruppe der Renninger Friedrich-Schiller-Schule. Irgendwann wollte man nicht mehr länger im eigenen Saft braten und immer nur gegen sich selbst spielen, sondern sich auch mal gegen andere messen. Auf derSuche nach einem Verein, unter dessen Dachsie den Sport ausüben konnten, wurden die Pädagogen im RSC mit offenen Armen empfangen.

Am letzten Samstag der Sommerferien fanden sich trotz super Wetter 30 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren und 12 Betreuer in der Rankbachhalle ein.